UNSER SCHICHT-PROGRAMM
Erleben, erfahren und reflektieren - mit einer großen Schüppe transportiert in den Alltag. Einfach, geradeaus und ehrlich! Unser pädagogisches Verständnis.
Um ganzheitlich agieren zu können, führen wir mit Dir zunächst nen "Detail-Talk". In diesem Gespräch skizzieren wir Inhalt, Ziele und Methodik - abgerundet mit einer Ortsbegehung des Veranstaltungsortes, um Möglichkeiten und Grenzen abzuchecken. Zudem werden ebenfalls Deine Wünsche, Ziele, Dauer/Umfang sowie Erwartungen besprochen. So können wir Dich bestmöglich beraten und erstellen ein individuell abgestecktes Projekt für Dich zusammen. Sollte kein adäquater Veranstaltungsort für die Umsetzung des Projektes vorhanden sein, findet sich auch hierfür eine Lösung. Unser Ruhrpott ist groß genug und wir arbeiten im Revier mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern zusammen!
Unser FrühSchicht-Programm hat das Ziel, präventiv die emotionalen und sozialen Kompetenzen zu fördern und zu stärken. Zudem spielt die Kompensation von Risikofaktoren eine elementare Funktion. Natürlich arbeiten wir auch intervenierend in Form unserer ExtraSchicht. Dies bedeutet, dass wir gezielt an Herausforderungen arbeiten, um Missstände aufzulösen.
Insgesamt überschneiden und bedingen sich all unsere Konzepte, da jeder Baustein etwas in sich trägt, von dem wir vollends überzeugt sind und das wir auf keinen Fall missen wollen.
FrühSchicht
Bei den Bausteinen handelt es sich um Angebote, die darauf ausgerichtet sind, die jeweiligen emotionalen und sozialen Kernkompetenzen optimal zu stärken und zu fördern. Jeder Baustein rückt dabei bestimmte Kernkompetenzen in den Fokus und behandelt diese mit einem ganz besonderen Verständnis.
- Baustein I - Fairtrau mir Kumpel!
VERTRAUEN - WAGNIS - MUT - KOOPERATION - FAIRNESS
- Baustein II - Kumpelschmiede; EIN TEAM, DAT SIND WIR!
KOOPERATION - KOMMUNITKATION - NÄCHSTENLIEBE
- Baustein III - HÖMMA, ich kann dat!
SELBSTBEHAUPTUNG - SELBSTBILD - SELBSTVERTRAUEN
- Baustein IV - Wat wird dat denn, wennet feddich is? Gib Mobbing keine Chance! Mobbing präventiv begegnen.
ZIVILCOURAGE - VERSTÄNDIGUNG - SOLIDARITÄT
- Baustein V - Hier trächste dat Herz auffe Zunge und am rechten Fleck
KOMMUNIKTATION - KONFLIKTLÖSUNG - SELBSTBEHAUPTUNG
- Baustein VI - Vom Stück Kohle zum Funkelsteinchen
RESILIENZ - COOLNESS - SELBSTBILD - SELBSTREFLEXION
EXTRA SCHICHT
Rückt gezielt Herausforderungen in den Fokus, um Missstände aufzulösen.
- Dat gibt Kasalla!
KONFRONTATION - Wertschätzend und deeskalierend
Abschließend empfehlen wir bei einer Vielzahl unserer Angebote ein Follow-Up-Meeting. Nach einem zeitlichen Abstand von knapp 6 Wochen empfiehlt es sich, das man sich über den Erfolg sowie die Nachhaltigkeit des Projektes auszutauschen. Bei Bedarf werden weiterführende und vertiefende Angebote vereinbart.